Veranstaltungen
Beispiele von Veranstaltungen mit Olaf Jantz:
Für nähere Infos (Faltblatt oder Homepage des Trägers) bitte jeweils einfach anklicken!
2007 (nicht aktuell)
Siehe auch unterschiedliche Veranstaltungen: http://www.lag-juni.de/Veranstaltungen.htm
Grosse Klappe 2007 Fortbildungsflyer 2007
Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück / Landesstelle Jugendschutz
Jungen und Sexualität
Für pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe
Sexualität und Sprache
Wie können Multiplikatoren über Sexualität sprechen?
Hauptsache Action
Medienpädagogischer Umgang mit Computerspielen
Jungenarbeit als Gewaltprävention
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Konzeption und Praxis von Interkultureller Jungenarbeit – wie Kultur und Männlichkeit produktiv bearbeitet werden können
Evangelische Fachhochschule Hannover
Fördermöglichkeiten von jungen männlichen Migranten
– wie können wir ihre Stärken stärken?
Selbstbehauptungstraining mit Jungen als Gewaltprävention
Geschlechtsbezogene Pädagogik – Mädchenkompetenz und Jungenkompetenz
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (Landesjugendamt)
Die Bedeutung von ethnischen Zugehörigkeiten in der Phase der männlichen und weiblichen Adoleszenz
AG Interpäd der Universität Hannover

2006 (eine Auswahl)
Jahrestagung der Landesstelle Jugendschutz
Was brauchen Jungen – was brauchen ihre Begleiter?
Fachtagung der LAG JuNi
Soziale Kompetenz als Lernziel
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen
Jungenarbeit – Haltung oder Methode?
Jugendhof Bergkichen
Jungenarbeit als Gewaltprävention
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Immer mehr Gewalt bei „unseren“ Kindern und Jugendlichen? – Oder: Inwiefern Gewalt für Jugendliche sinnvoll erscheint
VHS Celle
VHS Peine
Interkulturelle Jungen- und Mädchenarbeit als Ansatz zur Prävention von (sexueller) Gewalt
Amyna München
„Immer wieder diese Jungen!“ Gendertraining und Jungenarbeit in der offenen Jugendarbeit
Landesjugendamt Niedersachsen
Stadtelternrat Hannover
Grosse Klappe 2006 Fortbildungslyer
Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück / Landesstelle Jugendschutz
Projekte präventiver Mädchen- und Jungenarbeit Landesarbeitsgemeinschaft
kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen
Nordrhein-Westfahlen
Interkulturalität in Geschlechterverhältnissen
Institut Gautingen (bei München)
Schule mit „ausländischen Kindern“ – nur ein Konfliktfeld?
Migrantenkinder können oft nur sehr schlecht in der Schule beteiligt werden. Trotz vielfältiger Stärken bringen viele schlechte Leistungen. Was können LehrerInnen aktiv für eine Integration/Förderung tun? Der Zugang zu den Kindern läuft besonders bei MigrantInnen über die Eltern. Doch wie kann ich gerade die „Problematischen“ erreichen? Welche interkulturelle Kompetenz benötigen LehrerInnen in der Schule wirklich?
Jungenarbeit in der Schule: Wie ist Gewalt von Jungen wirklich verhinderbar?
Über das Verständnis der Jungenwelten ist eine Gewaltprävention quasi nebenbei durch LehrerInnen leistbar. Doch was macht grenzüberschreitendes Handeln für Jungen so attraktiv? Und warum sind Jungen so schwer im Unterricht erreichbar? Eine bewusste Jungensicht kann den pädagogischen Alltag enorm erleichtern. Doch was muss ich konkret wissen und berücksichtigen?
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
2005 (eine Auswahl)
Buben zwischen Macht und Ohnmacht –
die Faszination der Gewalt in den Computerspielen
Erzdiözese Linz / Östereich
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen / Landesvereinigung für Gesundheit
Jungenarbeit als Gewaltprävention
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
VHS Celle
Interkulturelle Kompetenz mit Mädchen und Jungen unterschiedlicher Herkunft
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen
Liebe, Lust und Sexualität – alles ganz normal? Chancen interkultureller Sexualpädagogik
Amyna München
„Immer wieder diese Jungen!“ Gendertraining und Jungenarbeit in der offenen Jugendarbeit Landesjugendamt Niedersachsen
Dialog der Geschlechter Fortbildung im Waldschlösschen Göttingen/Reinhausen
Praxiserprobte Zugänge zu Jungen
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Niedersachsen
Jugendarbeit in Neuenkirchen-Vörden schafft Integration
GEW Hannover:Interkulturelle Kompetenz im Schulunterricht
Ziel dieser Fortbildung ist es, den eigenen Handlungsspielraum in multikulturell zusammengesetzten Schulklassen zu erweitern. Wie können Konflikte produktiv gewendet werden und wie kann damit „leichter unterrichtet“ werden?
Zielgruppe: Lehrer und Lehrerinnen
Termin 17.11.05
Jungen wollen nicht lernen – sie wollen können
Wie können und wollen Jungen in der Schule überhaupt lernen? Warum zeigen Jungen vermehrt schlechte Schulleistungen (PISA)? Was benötigen sie, um am Unterricht teilnehmen zu können? Es werden praxisgerechte Zugänge vorgestellt, die der speziellen Lernfähigkeit von Jungen Rechnung tragen.
Zielgruppe: Lehrer und Lehrerinnen
Termin 28.11.05
Kulturelles Wissen in der Pädagogik
Was nützt eine deutsche Pädagogik Jugendlichen mit Migrationshintergrund? Was müssen wir berücksichtigen, damit wir SÄMTLICHE Mädchen und Jungen erreichen? Es werden praxiserprobte Zugänge der (Sozial-)Pädagogik vorgestellt und exemplarisch durchgeführt: Lernen am eigenen Beispiel.
Zielgruppe: alle pädagogisch Tätigen
Termin 08.12.05
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
2004
»Let’s talk about gender!« 2004 VNB Veranstaltungsreihe mit Podiumsveranstaltung in Göttingen (Nds.)
„Immer mehr Gewalt? Oder: „Inwieweit Gewalt für Jugendliche sinnvoll erscheint“
Jungenarbeit. Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft
Jungen und Computerspiele : http://www.mediaculture-online.de/Fachtag_Computerspiele.680.0.html?&0=
Tagung: Jungen Computerspiele Gewalt
Aktion Jugendschutz in Baden Württemberg
Jungenarbeit als Gewaltprävention 2 Fortbildungstage der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (wird 2005 wiederholt)
Erziehung ohne Gewalt – Interkulturelle Kompetenz in der Gewaltprävention …
Landesstelle Jugendschutz
Fachtag zur Jungenarbeit in Lüneburg
Siehe auch
Jungenkompetenz & Mädchenkompetenz in der Beratungsarbeit
Niedersächsisches Landesjugendamt – Fortbildungsprogramm 2004
VNB – Tagung in Göttingen – Thesen zum_Vortrag02
Veranstaltungen an der Universität Hannover im WiSe 2004/2005

Familienvielfalt Vielfalt der Beziehungen…
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Weitere Veranstaltungen: siehe www.lag-juni.de